Der ursprüngliche mittelalterliche Turm befindet sich auf der südwestlichen Seite der Mauern und verfügt über Kanonenstellungen, die auf das Meer und die Haupteingänge ausgerichtet sind. Die Murava-Bastion beeindruckt durch ihre massive Form und ihr robustes Erscheinungsbild, ohne jedoch eine ausgeprägte ästhetische Stilisierung aufzuweisen. Sie wurde bei dem Erdbeben von 1979 stark beschädigt, aber in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt, wobei die Verbindung zwischen den einzelnen Mauermassen deutlichhervorgehoben wurde.

1. Fragmente einer antiken Nekropole, 1.-2. Jahrhundert
Die antike Nekropole in der Nähe der Altstadt von Budva erzählt eindrucksvoll von derGeschichte der Griechen und Römer in dieser Region. Ihre Entdeckung