Das Eisentor wird in den Quellen als „Vrata od špedala“ oder „Porta di spedali“ bezeichnet.
Dieses Tor stammt aus der jüngeren Geschichte, aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Besatzung. Wie der Name schon sagt, dienten sie als Zugang zum ehemaligen
Militärkrankenhaus, um einen direkten Zugang von der Altstadt aus zu ermöglichen.

18. Zugang zu den Stadtmauern
Die an die Westmauer gelehnte Steintreppe bildete die Verbindung zwischen der Stadt und den Promenaden im oberen Bereich der Mauern. Heute ist dieser