3. Römische Bäder, 1.-2. Jahrhundert nach Christus

Vor der Kirche St. Johannes der Täufer befanden sich die römischen Bäder – öffentliche Bäder des alten Roms, die als zentraler Punkt des öffentlichen Lebens galten. Wie die meisten römischen Städte verfügte auch das antike Budva über eine solche öffentliche Einrichtung, die mit echten Bädern, Hypokausten und Kesselräumen ausgestattet war. Die Überreste dieser römischen Bäder wurden bei Forschungsarbeiten in den Jahren 1986 und 1987 entdeckt, sind aber noch immer nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Genauer gesagt befinden sich die Bäder unter dem genannten Gebiet und sind daher nicht sichtbar, obwohl sie 1988 mit einer Stahlbetonkonstruktion überbaut und konservatorisch behandelt wurden. Das Projekt sieht vor, dass die Besucher die Bäder vom Platz aus durch Glasfenster besichtigen und über eine Treppe vier Meter unter das Niveau des Platzes hinabsteigen können.

O projektu | About the project

Projekat DIGITALNE KULTURNE RUTE je podržan u okviru Regionalnog programa lokalne demokratije na Zapadnom Balkanu 2 – ReLOaD2, koji finansira Evropska unija, a sprovodi UNDP. ReLOaD2 se u Crnoj Gori realizuje u partnerstvu sa 15 lokalnih samouprava, među kojima su opštine Budva, Herceg Novi, Kotor i Tivat, koje čine klaster „Coastal Mates“.

The DIGITAL CULTURAL ROUTE project is supported by the Regional Program of Local Democracy in the Western Balkans 2 – ReLOaD2, financed by the European Union and implemented by UNDP. ReLOaD2 is implemented in Montenegro in partnership with 15 local governments, among which are the municipalities of Budva, Herceg Novi, Kotor and Tivat, which form the „Coastal Mates“ cluster.

Ostale tačke | Other spots