Nach dem Ende der Herrschaft der Venezianischen Republik über Budva (1442-1797) und der Dominanz der römisch-katholischen Kirche wurde der Bau von Kirchen für die orthodoxe Bevölkerung schrittweise genehmigt. Der Bau der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit dauerte von 1798 bis 1804. Die kulturelle, historische und künstlerische Bedeutung dieser Kirche macht sie zu einem besonderen kulturellen Erbe der Küste von Budva. Ihr künstlerischer Kontext wurde in einer einzigartigen Mischung aus venezianischer und postbyzantinischer Kunstpraxis geschaffen. Diese Fusion von westlicher und östlicher mittelalterlicher Ikonographie spiegelt sich in der reichen Ikonostase wider, einem Werk des griechischen Malers Naum Zetiri (1836), der von der Insel Milos stammte und dessen Signatur unter dem zentralen Bild der Kreuzigung zu finden ist. Die repräsentativen künstlerischen Merkmale der liturgischen Gegenstände zeugen von der Bedeutung dieses einzigartigen Sakralbaus. Im nordwestlichen Teil des Kirchenvorplatzes befindet sich das Grab des bedeutendsten Schriftstellers aus dieser Region – Stefan Mitrov Ljubiša (1824-1878).
15. Gedenkstätte von Stefan Mitrov Ljubiša
Stefan Mitrov Ljubiša ist einer der bedeutendsten Literaturschaffenden dieser Region. Er wurde am 19. Februar 1824 in Budva geboren, wo er einen Teil