Die Kirche St. Sava der Geweihte ist einer der ältesten christlichen Sakralbauten in der Altstadt von Budva und befindet sich auf einem markanten Budvan-Hügel, westlich der Zitadelle direkt an der Küste. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Stiftertafel, die besagt, dass die Kirche im Jahr 1114 gegründet wurde, während sie historischen Quellen zufolge im Jahr 1142 geweiht wurde. Sie ist dem kappadokischen Märtyrer Sava dem Geweihten gewidmet, der einst der Schutzpatron der Stadt war und dessen Kult durch byzantinische Würdenträger in die südliche Adriaregion gelangte.
Die Kirche ist ein kleines einschiffiges Gebäude mit einem halbrunden Gewölbe, das aus
sorgfältig behauenen Steinen in abwechselnden Reihen aus weißem und rosa Stein errichtet wurde. Im Inneren der Kirche befinden sich Fragmente einer Freskomalerei aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, von der heute nur noch geringe Reste erhalten sind. Die Malerei weist ikonographische und stilistische Merkmale der byzantinischen Malerei aus der Komninzeit auf und ist wahrscheinlich das Werk eines Meisters griechischer Herkunft.