4. Kirche St. Johannes der Täufer, 7. bis 18. Jahrhundert
Die einzigartige Kirche St. Johannes der Täufer hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreichebedeutende Veränderungen erfahren. Ursprünglich wurde sie im 7. Jh. n. Chr. als einschiffiger Bau errichtet, und zwar in einem besonderen historischen Kontext, als die Region an der Küste von Budva unter der Kontrolle des Benediktinerreiches stand. Im 9. Jahrhundert, mit der Ankunft der […]
3. Römische Bäder, 1.-2. Jahrhundert nach Christus
Vor der Kirche St. Johannes der Täufer befanden sich die römischen Bäder – öffentliche Bäder des alten Roms, die als zentraler Punkt des öffentlichen Lebens galten. Wie die meisten römischen Städte verfügte auch das antike Budva über eine solche öffentliche Einrichtung, die mit echten Bädern, Hypokausten und Kesselräumen ausgestattet war. Die Überreste dieser römischen Bäder […]
2. Antike Stadtmauer, 4. Jahrhundert v. Chr.
Während der Restaurierungsarbeiten an der Altstadt im Zeitraum von 1981 bis 1987, die nach dem Erdbeben von 1979 durchgeführt wurden, wurden Teile einer älteren massiven Stadtmauer mit einem Stadttor entdeckt. Diese Entdeckung führte zu der Erkenntnis, dass sich die älteste Siedlung des antiken Budva im südlichen Teil der Altstadt befand. Das Stadttor und die Mauern […]
1. Fragmente einer antiken Nekropole, 1.-2. Jahrhundert
Die antike Nekropole in der Nähe der Altstadt von Budva erzählt eindrucksvoll von derGeschichte der Griechen und Römer in dieser Region. Ihre Entdeckung war ein glücklicherZufall während der Bauarbeiten für das Hotel „Avala“ zwischen 1936 und 1938, als bedeutende. Teile des antiken Friedhofs freigelegt wurden. Systematische Ausgrabungen, die 1952 begannen, ergaben, dass die ältesten Gräber […]